Wir fordern:
1) eine lückenlose, gut sichtbare Kennzeichnung von allen Lebensmitteln
(auch in der Gastronomie), die Bestandteile von Insekten enthalten;
2) dass Bestandteile von Insekten in Nahrungsmitteln in die Allergenverordnung
aufzunehmen sind;
3) in der Gastronomie die Kennzeichnung von Speisen mit "100% frei
von Insektenbestandteilen";
4) eine lückenlose Kennzeichnung von Futtermitteln - insbesondere
für Nutztiere -, ob Insekten enthalten sind oder nicht.
Der Bundes(verfassungs)gesetzgeber möge die dafür notwendigen Gesetzes-änderungen beschließen.
Begründung:
1) Wir wollen nicht, dass uns im Brot, Pizza, Erdäpfelpüree,
Chips, Kuchen, Torten usw. Insekten untergejubelt werden.
2) Es ist für Allergiker derzeit nicht erkennbar, ob z.B. in
Speisen der Gastronomie Insektenbestandteile wissentlich oder unwissentlich
enthalten sind, was für diese Personen mitunter lebensgefährlich
sein könnte.
3) Insekten sind nicht "klimafreundlich", wenn sie z.B. in Vietnam
in großen Hallen gezüchtet werden und dann nach Europa geflogen
werden.
4) Da vorgesehen ist, diese Insektenbestandteile in einen großen
Teil der Nahrung einzubinden bzw. beizumischen, ist es für Veganer,
Vegetarier, kritische Menschen und alle Anderen nicht erkennbar, wo Insekten
überall drin sind.
5) Es gibt derzeit weder Studien (Feldversuch am Menschen) noch
Erfahrungen inwieweit Insekten in der Nahrung schädlich sind oder
nicht oder ob es ev. sogar Langzeitschäden gibt.
_______________________________________________
Eckdaten des Volksbegehrens:
Beginn der Einleitungsphase und vom BMI registriert per 17.3.2023;
Phase 1: Das Volksbegehren ist dzt. in der Einleitungsphase.
Laufzeit in der Einleitungsphase: bis 30.12.2023;
Eintragungsorte für Unterstützungswillige:
* mittels Handysignatur
ONLINE
unterschreiben, Mo-So von 0-24 Uhr
oder
* auf Papier in jedem Gemeindeamt,
Rathaus (außer in Wien), Bezirksamt
zu den jeweiligen Öffnungszeiten.
PS: Das Datum der Eintragungswoche ist noch nicht bekannt.
Kontakt:
E-mail: info@volksbegehren-oesterreich.at
_______________________________________________
Medienberichte zum Thema "Insekten - Lebensmittelkennzeichnung":
* 12.4.2023: Größte Insektenzuchtanlage Österreichs
im Innviertel.
"Das oberösterreichische Start-up Ecofly baut in Andorf (Bezirk
Schärding) die nach Unternehmensangaben größte Insektenzuchtanlage
Österreichs. Ziel sei es, hochwertige Proteinträger für
die Futtermittelproduktion zu erzeugen. ..."
Qu. orf.at vom 12.4.2023
* 9.4.2023: Polnischer Landwirtschaftsminister-Stv. fordert ein “Anti-Insekten-Gesetz”:
"... Janusz Kowalski, stellvertretender polnischer Landwirtschaftsminister,
fordert nun ein “Anti-Insekten-Gesetz”. Demnach sollen alle Lebensmittel,
die Insekten enthalten, mit einem deutlich sichtbaren Warnhinweis versehen
werden müssen. ..."
Qu.: exxpress
vom 9.4.2023
* 29.3.2023: Ungarn und Italien schieben Insekten-Lebensmitteln den
Riegel vor.
"... Ungarns Landwirtschaftsminister István Nagy gab
bekannt, dass “die Regierung Vorschriften erlassen habe, nach denen Lebensmittel,
die Insektenproteine enthalten, mit einem Etikett gekennzeichnet werden
müssen („Warnung! Lebensmittel, die Insektenproteine enthalten“)
und
getrennt von anderen Produkten zu platzieren sind”. ...
Auch in Italien regte sich nun Widerstand gegen
die Insekten-Initiative der EU. Hier wurde letzte Woche die Verwendung
von Insektenmehl in Nudeln verboten. Grund dafür sei der heftige
Gegenwind aus der Bevölkerung gewesen. Laut Bericht der Sunday Times
wolle man in Italien “die Verwendung von Insektenmehl in Pizza und Pasta
verbieten und Insektenprodukte auch in Supermarktregalen separieren”.
..."
Qu.: report24
vom 29.3.2023
* 6.2.2023: Dürfen Produkte mit Insekten als vegetarisch oder
vegan gekennzeichnet werden?
"... Wenn Produkte Insekten enthalten, dürfen sie nicht
als vegan oder vegetarisch verkauft werden, erklärt die „Deutsche
Presse-Agentur“ (dpa). Dem EU-Recht zufolge fallen Insekten unter die
Kategorie „Lebensmittel, die aus Tieren oder deren Teilen bestehen oder
daraus isoliert oder erzeugt wurden“. Entsprechend müssen sie
auch gekennzeichnet sein. ..."
Qu.: echo24.de
vom 6.2.2023
* 1.2.2023: Insekten in Lebensmitteln: Woran erkenne ich, ob welche
enthalten sind?
"... Insekten gelten für viele als unappetitlich oder ekelerregend
und
werden häufig mit der Übertragung von Krankheiten in Verbindung
gebracht. Nicht selten besteht auch eine generelle Abneigung gegenüber
den Körperformen und Bewegungen von Insekten – vor allem dann, wenn
es um Insekten in Lebensmitteln geht, hört bei vielen Menschen der
Spaß auf. Doch eine neue EU-Verordnung erlaubt nun die Verwendung
von Insekten in bestimmten Lebensmitteln.
Wir verraten dir, wie du schnell erkennst, ob sie in
deinem Lieblingsgericht enthalten sind. ... Die Hausgrille
und die
Larven des Getreideschimmelkäfers sind nach einer neuen
EU-Verordnung ab sofort unter bestimmten Bedingungen in Lebensmitteln erlaubt....
Heuschrecken
oder der gelbe Mehlwurm sind bereits seit längerem auf der
Liste der für den Verzehr zugelassenen Insekten. ..."
Qu.: fitforfun.de
vom 1.2.2023
_______________________________________________
Postings:
www.volksbegehren-oesterreich.at / Insekten - Lebensmittelkennzeichnung |